Oelde 15. August 2023 -
S&Z ist ein Full-Service-Anbieter und Spezialist für herstellerunabhängige Beratung und Vertrieb von individualisierten Verpackungsmaterialien mit Sitz in Oelde, NRW. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und konnte sich seither als Partner für innovative und nachhaltige Verpackungslösungen für unterschiedlichste Anwendungen etablieren. Der Fokus liegt auf individuellen Verpackungsprodukten aus Polyethylen (PE) Folien, Säcken oder Beuteln, mit besonderen Anforderungen an Beschaffenheit und Format. Ergänzt wird das Produktportfolio um Standardprodukte wie Abfallsäcke, Stretchfolien, Big Bags oder Mülleimerbeutel. Aktuell beschäftigt S&Z ca. 65 Mitarbeiter.
Gemeinsam mit QVM soll das Produktangebot erweitert und in neue, umliegende Märkte expandiert werden, um S&Z auch dort als verlässlicher Partner und Problemlöser, insbesondere rund um das Thema nachhaltige Verpackungslösungen, zu etablieren.
Victor Antunes, geschäftsführender Partner von QVM, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die gelungene Akquisition und auf den gemeinsamen Weg. Infolge der konsequenten Spezialisierung auf individualisierte Verpackungslösungen in Verbindung mit absoluter Servicebereitschaft und Kundenorientierung ist S&Z hervorragend für die Zukunft positioniert."
Holzminden, Utrecht 26. Mai 2023 -
Die Institute Dr. Schrader sind in diesem Jahr seit fünf Jahrzehnten weltweit als Dienstleister in der wissenschaftlichen Kosmetik unterwegs. Damit das mittelständische Unternehmen seine Zukunftsperspektiven weiter ausbauen und auf dem wettbewerbsintensiven Markt expandieren kann, starten die Institute Dr. Schrader nun als Institut Dr. Schrader Creachem GmbH, als 100%ige Tochterfirma der Normec-Gruppe, in die Zukunft. „Irgendwann stößt man an den Punkt, wo Kapazitäten eines kleinen Mittelständlers nicht mehr ausreichen und die Nachfrage das Angebot übersteigt. Aus diesem Grund haben sich die Institute einen weltweit erfahrenen Partner, wie die Normec gesucht, um mit schnellerem Wachstum weitere Märkte bedienen zu können", so Dr. Andreas Schrader, Geschäftsführer des Instituts Dr. Schrader Creachem GmbH.
Normec ist ein unabhängiges Unternehmen aktiv in Nord-West Europa, das sich auf Prüfung, Inspektion, Zertifizierung und Compliance (TICC) in den Bereichen Lebensmittel, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen richtet. Die Fachgebiete reichen von Wasser-, Luft- und Bodenqualität bis hin zu Brandschutz, Lebensmittelsicherheit, Medizinische Hygiene für die Patientensicherheit, GxP Schulung und jetzt auch Kosmetik. Das Ziel von Normec ist es, als ein führendes TICC-Unternehmen, bei dem Qualität in mehreren Segmenten oberste Priorität hat, zu wachsen.
Welche Veränderungen gibt es für Kunden und Probanden?
Für Kunden und auch Probanden der Institute Dr. Schrader, jetzt Institut Dr. Schrader Creachem GmbH, gibt es keine direkt spürbaren Veränderungen. Die Service-Dienstleistungen in allen Bereichen sowie die gewohnten Ansprechpartner bleiben selbstverständlich bestehen. „Auch für unsere Probanden, die seit vielen Jahrzehnten so zuverlässig zu uns kommen, ändert sich nichts", erklärt Dr. Andreas Schrader. „Sie können sich weiterhin auf die gleiche Qualität verlassen, die Sie von den Instituten Dr. Schrader gewohnt sind!", so der Geschäftsführer.
SüdBG erwirbt Anteile an Sovereign Speed
Hamburg, Stuttgart 3. Juni 2022 - Die Süd Beteiligungen GmbH (SüdBG), Stuttgart, erwirbt Anteile an der Sovereign Speed Holding GmbH, Hamburg und begleitet den weiteren Wachstumskurs. Die bisherigen Gesellschafter Karim El-Sayegh und Martin Araman bleiben auch zukünftig maßgeblich beteiligt. Der langjährige CEO Frank Liebelt tritt im Zuge der Transaktion ebenfalls dem Gesellschafterkreis bei. Zu den Details haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Die 1998 gegründete Sovereign Speed Gruppe ist ein einzigartiger B2B Premiumanbieter für eilige Fracht in Europa. Das integrierte Serviceportfolio schließt neben dem Kerngeschäft, einem fest getakteten europäischen Übernacht-Liniennetzwerk („Airline auf der Straße"), vielfältige Express- und Handlingservices entlang der Logistikwertschöpfungskette mit ein. Mit rund 770 Mitarbeitern an 14 Standorten europaweit wird ein Umsatz von über 100 Mio. Euro erwirtschaftet.
Ausbau der marktführenden Position in Europa
Gemeinsam mit der SüdBG soll zukünftig der Ausbau der marktführenden Positionierung in Europa durch zuverlässige, ökonomische und ganzheitliche Logistikdienstleistungen umgesetzt werden. Dabei werden die geschaffenen Mehrwerte, wie insbesondere die Nachhaltigkeitsinitiative #ourwaytozero, die familiäre Mitarbeiterkultur sowie der starke Innovationsgeist weiter gefördert und gestärkt werden.
Karim El-Sayegh und Martin Araman, die beiden Gründer, erläutern: „Wir haben in den letzten Monaten intensiv und mit großer Sorgfalt die erforderlichen Weichenstellungen für die Zukunft des Unternehmens vorangetrieben. Mit der SüdBG haben wir den richtigen Partner gefunden, der sich auf die langfristige Begleitung von Mittelständlern spezialisiert und mit seinen langjährigen Erfahrungswerten die strategische Weiterentwicklung unterstützen wird. Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, bei der bewährte Strukturen erhalten bleiben und die Kontinuität im Management sichergestellt ist."
Konsequente Fortführung der Wachstumsstrategie
Frank Liebelt merkt an: „Mit der SüdBG als weiteren starken Partner in der Sovereign-Familie freue ich mich darauf, gemeinsam mit dem Team die konsequente Fortführung unserer Wachstumsstrategie mit Fokussierung auf weitere Regionen und Dienstleistungen, den Ausbau des Kundennetzwerkes sowie die Stärkung unseres integrierten Serviceansatzes mit voller Kraft anzugehen.
Gunter Max und Alexandros Kozas von der SüdBG ergänzen: „Wir investieren in einen
marktführenden Mittelständler, der bei seinen Kunden als echter Mehrwertpartner für die Lösung von kritischen Supply Chain-Herausforderungen positioniert ist. Wir sind beeindruckt von der stringenten Kundenfokussierung, der Flexibilität und dem intelligent entwickelten Serviceportfolio und freuen uns, gemeinsam mit dem gesamten Sovereign-Team die weitere Wachstumsstrategie partnerschaftlich umzusetzen."
Die Süd Beteiligungen GmbH (SüdBG) ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und unterstützt seit mehr als 40 Jahren mittelständische Unternehmen mit maßgeschneiderten Eigenkapital- und eigenkapitalnahen Lösungen im Rahmen von Nachfolgeregelungen, Wachstumsfinanzierungen und Gesellschafterwechseln.
- Familienholding GSBB und Gründer Konrad Andres als Gesellschafter unterstützen langfristige Wachstumsstrategie
- Innovationskraft und absolute Kundenorientierung sind zentral
- WJW bleibt unabhängig und wird weiter von Konrad Andres und seinem Management-Team geleitet
WJW geht mit einem neuen starken Partner in die nächste Phase seines Wachstums: Der Kölner Unternehmer Georg Stahl ist mit seiner Familienholding neuer Mehrheitsgesellschafter bei einem der innovativsten Wasserstrahlschneide- und 3D Druck Metall-Unternehmen.
„Mit absoluter Kundenorientierung und echter Innovationsfreude sind wir einer der Marktführer in Deutschland. Diesen Weg wollen wir gerne weitergehen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Unternehmer Georg Stahl einen erfahrenen Partner gewonnen haben, der unsere Vision und Strategie teilt", sagt Konrad Andres, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von WJW.
„Der Markt für Wasserstrahlschneiden und 3D Druck Metall wird weiterwachsen und bietet erhebliches Entwicklungspotential. Wir sehen für uns sehr gute Chancen, unseren Kunden gerade unter diesen Umständen immer attraktivere und bessere Angebote zu machen. Das erfordert weitere Investitionen. Gleichzeitig wollen wir unabhängig bleiben und unternehmerisch agieren. Deshalb ist der Gründer und Geschäftsführende Gesellschafter Konrad Andres unverändert und signifikant am Unternehmen beteiligt und steuert auch weiterhin Strategie und Geschäft," so Georg Stahl, Managing Partner seiner Familienholding GSBB.
„WJW war in den letzten Jahren nachhaltig sehr erfolgreich. Wir haben sehr loyale, zufriedene Kunden und möchten unseren Kunden auch in den nächsten Jahren hochwertige, verlässliche und kostengünstige Lösungen anbieten", so Georg Stahl.
Uber WJW
Das Unternehmen WJW Waterjet GmbH, Neustadt an der Weinstraße ist ein erfolgreicher Dienstleister für Wasserstrahlschneiden und Additive Fertigung Metall, auch 3D Druck Verfahren.
Das Leistungsportfolio umfasst das Reinwasser- und Abrasivschneiden von Bauteilen in 2D und 3D, die Anfertigung von Prototypen bis hin zur Serien- und Lohnfertigung. WJW beliefert ihre Kunden mit Werkstücken aus verschiedensten Materialien, wie z.B. Edelstahl, Stahl, Aluminium, Kupfer, diverse Kunststoffe oder Sonderwerkstoffe, die nach Kundenzeichnungen zugeschnitten oder gedruckt werden,
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, werden Teile und Komponenten für die unterschiedlichsten Branchen, wie z.B. die Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Energiewirtschaft, Elektroenergie, Automobil, Medizintechnik und die Verpackungsindustrie angefertigt.
Über GSBB:
Die GSBB GmbH ist die Familienholding des Unternehmers Georg Stahl und investiert seit 15 Jahren eigenes Kapital in Unternehmensbeteiligungen. Georg Stahl hat selbst mittelständische Unternehmen jahrelang selbst geführt und bringt umfangreiche Wachstums- und Unternehmensentwicklungs-Erfahrung mit. Weitere Informationen unter www.gsbb.eu
Der Verkäufer wurde von GVG Corporate Finance Advisors beraten.
Übernahme der Bestbion dx - Diagnostische Produkte und Beratung GmbH durch SD Biosensor
SD Biosensor [KRX:137310], ein börsennotierter südkoreanischer Hersteller von diagnostischen Tests hat am 29. März mitgeteilt, dass der Aufsichtsrat der Gesellschaft dem Vorhaben der Übernahme der Bestbion dx - Diagnostische Produkte und Beratung GmbH, zugestimmt hat.
SD Biosensor plant, 100% der Kapitalanteile der Bestbion dx - Diagnostische Produkte und Beratung GmbH zu erwerben. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundekartellamt.